
Inbegriffen im Reisepreis sind:
• Flug mit Turkish Airlines von Hamburg nach Muscat (via Istanbul) in der Economy-Class
Geplant: Änderungen vorbehalten
TK 1662 05JAN HAM IST 1130 1640 /TK 774 IST MCT 1920 0115*
TK 861 13JAN MCT IST 0810 1250 / TK 1663 IST HAM 1540 1710
• Flüge ab/bis Hamburg in der Economy-Class inkl. Steuern und Gebühren
• 1x 23 kg Freigepäck zzgl. Handgepäck pro Person
• Hin- und Rückfahrt gemäß obigem Programm
• 8 Übernachtungen in Hotels und im Wüstencamp gemäß obigem Programm mit Halbpension
(am ersten und letzten Abend im Restaurant, sonst in den Hotels)
• Transfers und Ausflüge/Touren im klimatisierten Reisebus
• Deutschsprachiger örtlicher Reiseführer
• Alle Transfers von/nach Maskat
• Trinkwasser wird tagsüber bereitgestellt
• Reisebegleitung durch Sebastiano Gallina
Nicht inbegriffen im Reisepreis sind:
• Trinkgelder und persönliche Ausgaben
• Eintrittsgelder
Einzelzimmerzuschlag: 440,- €
Wir wohnen:
05.01. – 07.01.26
**** Hotel in Muscat (2 Übernachtungen)
07.01. – 08.01.26
**** Hotel in Sur (1 Übernachtung)
08.01. – 09.01.26
Camp in der Sandwüste (1 Übernachtung)
09.01. – 10.01 26
**** Hotel in Nizwa (1 Übernachtung)
10.01. – 11.01.26
**** Hotel (1 Übernachtung)
11.01. – 13.01.26
**** Hotel in Muscat (2 Übernachtungen)
Änderungen ausdrücklich vorbehalten!
Ahlan Wa Sahlan! Herzlich Willkommen! Wir fliegen über Nacht von Hamburg nach Muscat (Maskat), Hauptstadt des auf der Arabischen Halbinsel liegenden Königreiches Oman. Am Flughafen wartet unser Bus welcher uns zum Hotel bringt.
Nach dem Frühstück beginnt die Stadtrundfahrt, um eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten in Maskat zu entdecken. Wir besuchen die Große Moschee (und halten uns an den Dresscode), genießen die Aussicht auf das Royal Opera House während eines Fotostopps und entdecken den berühmten Muttrah-Souk sowie den Fischmarkt. Wir sehen auch den prächtigen Sultanspalast (von außen) und die zwei portugiesischen Festungen, die in noch gut erhaltenem Zustand sind. Den Sonnenuntergang erleben wir bei einer Dhow-Fahrt vom Wasser aus und genießen die Aussicht auf die Küste von Muscat. Das Abendessen genießen wir dann in einem Restaurant, bevor wir wieder ins Hotel zurückkehren. (F, A)
Wir verlassen das Hotel und fahren entlang der Küste in Richtung Süden. Vorbei am Leuchtturm von Quriyat führt unsere Route entlang weißer Sandstrände zum Bimah Sinkhole, einem beeindruckenden, wassergefüllten Krater. Danach geht es weiter zum Strand von Fins, bevor wir Wadi Shab erreichen – eines der schönsten Wadis im Sultanat Oman. Der Weg durch das Wadi ist ein echtes Naturerlebnis: eine etwa 40-minütige Wanderung führt durch eine atemberaubende Landschaft mit hohen Felswänden, üppiger Vegetation und smaragdgrünen Wasserbecken. Wer möchte, kann in den natürlichen Pools schwimmen und – nach einem kurzen Schwimmabschnitt – sogar eine versteckte Höhle mit einem kleinen Wasserfall entdecken. Die Wanderung ist mittelschwer und für Gäste mit normaler Fitness gut machbar, festes Schuhwerk wird empfohlen.
Unsere Reise führt uns weiter nach Sur, eine charmante Küstenstadt mit maritimer Geschichte. Hier besuchen wir eine traditionelle Dhow-Werft, in der die berühmten omanischen Holzboote noch heute in aufwendiger Handarbeit gefertigt werden – ein faszinierender Einblick in ein jahrhundertealtes Handwerk. Anschließend unternehmen wir eine kurze Stadtrundfahrt, bei der wir auch den Frauenmarkt besuchen. Danach erreichen wir unser Hotel und den Tag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen lassen. (F, A)
Nach dem Frühstück brechen wir mit dem Bus zum Wadi Bani Khaled auf, wo wir etwas Freizeit haben. Inmitten der Wüste erscheint dort eine atemberaubende natürliche Oase mit kristallklaren Seen, die Besucher zu einem Bad einladen. Wir steigen um in wüstentaugliche Jeeps. Sehen Sie zu, wie sich die Sonne dem Horizont nähert und die Dünen in flammendrotes Leuchten hüllt, während wir uns dem Wüstencamp nähern, in welchem wir die heutige Nacht verbringen. Fernab der urbanen Welt lauschen wir der magischen Stille der Wüste, die in dunkelster Nacht von unzähligen Sternen erhellt wird.
Wir freuen uns dann auf einen Grillabend unter dem Sternenhimmel in der Wüste. 1001-Nacht- Gefühl im Wüstencamp. (F, A)
Wir verlassen die Wüste in Richtung Ibra, der Hauptstadt der Nordprovinz Al Sharqiya. Dort besichtigen wir das 400 Jahre alte Ruinendorf Al Manzafa – ein faszinierender Ort mit Lehmhäusern und engen Gassen, die vom früheren Leben in der Region erzählen. Auch ein kleiner lokaler Markt in Ibra lohnt einen kurzen Besuch.
Weiterfahrt in die Region Ad Dakhiliyah nach Nizwa, der ehemaligen Hauptstadt des Sultanats. Hier erwartet uns die imposante Festung von Nizwa – ein architektonisches Meisterwerk aus dem 17. Jahrhundert. Besonders beeindruckend ist der massive Rundturm, von dem man eine herrliche Aussicht auf die Altstadt und das umliegende Hajar-Gebirge hat. Im Inneren der Festung erhalten wir spannende Einblicke in das damalige Alltagsleben und die Verteidigungsstrategien.
Direkt nebenan besuchen wir den traditionellen Nizwa-Souk, einen der ältesten und lebendigsten Märkte Omans. Zwischen Weihrauch, Silberschmuck, Töpferwaren und Gewürzen erleben wir das authentische Flair eines omanischen Handelszentrums.
Am Abend kehren wir in unser Hotel zurück, wo uns ein leckeres Abendessen erwartet. (F, A)
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch des Jabrin Forts aus dem 17. Jahrhundert – eines der schönsten Schlösser Omans. Das Bauwerk beeindruckt durch kunstvolle Deckenmalereien, feine Stuckarbeiten und detailreiche Inschriften.
Anschließend fahren wir weiter nach Al Hamra, berühmt für seine gut erhaltenen, traditionellen Lehmhäuser. Nach einem kurzen Rundgang durch das historische Dorf steigen wir dort in Geländewagen (Jeep) um und beginnen unsere Fahrt hinauf zum Jebel Shams – dem höchsten Berg Omans mit knapp 3000 m Höhe.
Am Aussichtspunkt auf ca. 2000 m Höhe bietet sich ein atemberaubender Blick auf den sogenannten „Grand Canyon Omans“. Die bis zu 1000 m tiefe Schlucht mit ihren steilen Felswänden und spektakulären Formationen zählt zu den eindrucksvollsten Naturlandschaften des Landes.
Nach diesem Naturerlebnis kehren wir mit dem Jeep zurück und fahren weiter zur Bergoase Misfah Al Abriyeen. Die malerisch gelegenen Steinhäuser schmiegen sich an den Berghang, und wir erfahren mehr über das traditionelle Bewässerungssystem „Falaj“, das seit über 600 Jahren genutzt wird.
Die Übernachtung erfolgt in einem authentischen Gästehaus, wo uns ein köstliches traditionelles Abendessen erwartet. (F, A)
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von der idyllischen Bergoase Misfah Al Abriyeen und beginnen unsere Rückreise in Richtung Muscat. Die Fahrt führt uns durch abwechslungsreiche Landschaften vom Hochland zurück zur Küste.
Unterwegs machen wir einen lohnenswerten Halt in Birkat Al-Mouz, einem atmosphärischen Lehmdorf am Fuße des Jebel Akhdar. Die beeindruckenden Ruinen, umgeben von üppigen Dattelpalmenhainen, geben einen authentischen Einblick in das ländliche Oman vergangener Zeiten. Besonders sehenswert ist der historische Falaj Al-Khatmain, eines der fünf UNESCO-geschützten traditionellen Bewässerungssysteme des Landes. Hier erfahren wir mehr über die Bedeutung dieser uralten Technologie für die omanische Landwirtschaft und das Leben in der Oase.
Nach einer entspannten Weiterfahrt erreichen wir am Nachmittag Muscat. Unser Hotel liegt direkt am Meer – der perfekte Ort, um noch einmal zu entspannen und die letzten Stunden dieser besonderen Reise zu genießen.
Am Abend erwartet uns ein Abschiedsessen in einem ausgewählten lokalen Restaurant – ein kulinarischer Ausklang mit den Aromen Omans. (F, A)
Endlich das Meer genießen oder im Liegestuhl am Strand die Reiseeindrücke verarbeiten. Tag zur freien Verfügung!
Am frühen Abend gemeinsames Abendessen.
Mit einem Frühstückspaket vom Hotel fahren wir zum Flughafen, um unseren Rückflug nach Deutschland anzutreten.